Equilios - Regulation durch Frequenzen

Balancierung des endokrinen Systems und vegetativen Gleichgewichts durch den Einfluss eines biokompatiblen Magnetfeldes zur Unterstützung von geistigen und körperlichen Erschöpfungen.

Zur Wiederherstellung des körperlichen und seelischen Gleichgewichts wird mit Hilfe eines biokompatiblen Magnetfeldes ein adaptiver Einfluss auf das endokrine System ausgeübt, wodurch eine ganzheitliche Anregung der Hormone gefördert werden kann. Die Equilios-Technologie wirkt auf das endokrine Drüsensystem mit gepulsten elektromagnetischen Schwingungen in unterschiedlichen Frequenzen. Dies zielt auf eine ganzheitliche Regulierung des gesamten menschlichen Systems und unterstützt erschöpfte Menschen dabei, ihre Vitalität wieder zu erlangen.

Alle Angaben zu den Auswirkungen und zur Wirksamkeit der Equilios-Technologie beruhen auf unseren eigenen Erfahrungen in unserer Praxis, sowie auf den Anwendungsberichten aus den Praxen unserer Kundeninnen und Kunden. Die Equilios-Technologie ist  schulmedizinisch gegenwärtig noch nicht anerkannt.

Stress und Hormone

Die körperliche Reaktion auf Stress ist der Versuch, diesen zu verarbeiten und eine notwendige Anpassung zu ermöglichen. Die endokrinen Organe und die von ihnen ausgeschütteten Hormone sind massgeblich an diesem Anpassungsprozess beteiligt. Eine Folge von Stress ist die Freisetzung von Hormonen durch die Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse. Nach der endokrinen Psychologie ist das Drüsengleichgewicht zwischen den Hauptdrüsen Hypophyse, Schilddrüse, Nebennieren und den Genitalien, die Voraussetzung für ein optimales Funktionieren sowohl auf physischer als auch auf psychischer Ebene. Die endokrine Psychologie betrachtet das endokrine System als einen funktionellen Primaten, der auch einen dominanten Einfluss auf das Nervensystem hat. Dieses Axiom wird in dem Zusammenhang als «Drüsenschlüssel» bezeichnet.

Die Equilios-Technologie zielt darauf ab, das endokrine System durch elektromagnetische Schwingungen zu aktivieren, welche die natürliche Funktion der Drüsen und ihrer Wechselwirkungen harmonisieren und optimieren. Die Drüsen passen ihre Funktion auch permanent an die primären Regelsysteme an, wie den Herzschlag, die Körpertemperatur, die Sauerstoffaufnahme oder den Zuckerspiegel. Die Fähigkeit, auf störende Faktoren zu reagieren, kann durch das Schwingungsfeld von Equilios verbessert werden. Diese Automatismen und die Drüsentätigkeit streben immer nach einer optimalen Homöostase, die durch Frequenzfelder perfekt unterstützt werden kann.

Der Ursprung

Der mit einer Hypothyreose geboren Arzt Jean Gautier (1891 – 1968) behandelte sich selbst. Er fasste seine Methodik der Behandlung mit hochfrequenten Schwingungen bei Selbstversuchen und die dabei erzielten Resultate in seinem Buch «Dernières et nouvelles connaissances sur l‘homme» zusammen. Er hat nachgewiesen, dass die optimale Kontrolle der Drüsentätigkeit das gesamte menschliche Funktionieren beeinflusst. Aus dieser Theorie heraus entwickelte sich die endokrine Psychologie, die heute ein interdisziplinäres Forschungsgebiet ist.

Die Funktion

Die Equilios-Technologie nutzt ein biokompatibles Magnetfeld, um mit gepulsten elektromagnetischen Schwingungen mit unterschiedlichen Frequenzen einen kontrollierten, adaptiven Einfluss auf das endokrine System auszuüben. Die natürlichen Funktionen und komplexe Interaktionen der Drüsen im Körper und untereinander können bei ihrer Harmonisierung unterstützt werden. Die Drüsen sind von Natur aus darauf ausgerichtet, eine optimale Regulierung der Hormone aufrechtzuerhalten und somit alle Körperfunktionen im Gleichgewicht zu halten. Sie streben immer nach einer optimalen Homöostase/Homöodynamik, die durch die Frequenzfelder des Equilios perfekt unterstützt werden kann.

WICHTIG zu wissen,

…, dass alle Angaben zu den Auswirkungen und zur Wirksamkeit der Equilios-Technologie auf Untersuchungen und Studien über Frequenztherapien, unseren eigenen jahrelangen Erfahrungen in unserer Praxis, sowie auf den Anwendungsberichten aus den Praxen unserer Kunden beruhen. Die Equilios-Geräte sind schulmedizinisch gegenwärtig noch nicht anerkannt.