Milta – einzigartig und revolutionär
Die Low-Level-Laser-Technologie Milta kombiniert biophysikalische Prinzipien für die Unterstützung von ganzheitlich angelegten Therapien und Behandlungen.
Soft-Laser-Technologie nutzt die fundamentalen Prinzipien der Quantenmedizin. Die Emissionen von Softlasern mit der Strahlung von polychromatischen Infrarotdioden und einem konstanten Magnetfeld, können für eine Vielzahl von Therapien und Behandlungen unterstützend eingesetzt werden. Die Soft-Laser-Technologie kann gemäss vieler Studien zellregulierend und -regenerierend wirken und die Durchblutung von Zellen fördern. Aufgrund des grossen Einsatzspektrums ist die innovative Technologie Milta mit diversen Gerätetypen bedienungsfreundlich und vielseitig einsetzbar.
WICHTIG zu wissen,
…, dass alle Angaben zu den Auswirkungen und zur Wirksamkeit der Milta-Technologie auf Untersuchungen und Studien über Fotomodulation und Soft-Laser, den eigenen jahrelangen Erfahrungen in der Praxis De Groodt sowie auf den Anwendungsberichten aus den Praxen unserer Kundinnen und Kunden beruhen. Die Milta-Geräte sind schulmedizinisch gegenwärtig noch nicht anerkannt.
Ganzheitlicher Ansatz
Der Weg zur Gesundheit ist selten gradlinig und immer sehr individuell. Mit Milta wird darum nicht nur dort behandelt, wo Symptome erkennbar sind. Im Zentrum steht das ganzheitliche Funktionieren des Körpers.
Lichttherapie
Die Soft-Laser-Therapie versteht sich als Ergänzung zu klassischen Therapieformen. Das Risiko von Komplikationen kann minimiert und Verläufe können optimiert werden. Schmerzempfindliche Patienten profitieren besonders.
Nahrungsergänzung
Regenerationsprozesse im Körper benötigen oft Unterstützung. Mineralien, Spurenelemente, Vitamine, Proteine und Fettsäuren in der perfekt abgestimmten Menge und Balance bieten Unterstützung für erfolgreiche Therapien.
Licht ist lebensnotwendig
Jede lebende Zelle gibt Lichtimpulse ab, die für biochemische Vorgänge im Körper mitverantwortlich sind. Lichttherapien können durch photochemische Reaktionen eine verbesserte Energieproduktion der Zellen und eine Optimierung der Membranspannung bewirken. Die Regenerationsfähigkeit der Zellen und alle biologischen Prozesse können stimuliert werden. Darum können Lichttherapien zur Unterstützung für ein breites Spektrum von Beschwerden und Funktionsstörungen eingesetzt werden.
INTERESSANT zu wissen...
…, dass die Soft-Laser-Technologie aus der Biophototechnologie stammt und eine der innovativsten Therapiemethoden ist, die heute für Praktiker verfügbar ist. Sie nutzt die Beziehungen zwischen lebendem Gewebe und Photonen, die mit tiefer Intensität im sichtbaren Infrarot emittiert werden und fördert dadurch die Durchblutung. Sie versetzt Therapeutinnen und Therapeuten in die Lage, in ihrer täglichen Praxis die erholsamen und gleichzeitig zellstimulierenden Eigenschaften dieses Lichts zu nutzen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Vielseitiger Einsatz
Die Soft-Laser-Technologie basiert auf den Prinzipien der Fotomodulation und der Quantenmedizin. Durch die Emission der Softlaser, kombiniert mit der Strahlung der Infrarotdioden und einem konstantet Magnetfeld, kann die Technologie zur Unterstützung einer grosse Zahl von Therapien eingesetzt werden.
Autonome Anwendung
Die Türme sind einfach transportierbar für den Einsatz in verschiedenen Behandlungsräumen einer Praxis. Die flexiblen Halterungen ermöglichen eine Behandlung ohne Anwesenheit der Therapeuten. Die Handgeräte können von Anwenderinnen und Anwendern auch einfach zuhause eingesetzt werden.
Erforschte Programme
Die therapeutischen Wirkungen der Lichtemissionen sind abhängig von der Wellenlänge, der Intensität sowie der Frequenz. Um den Therapeuten die Arbeit zu erleichtern, enthält die Milta-Software viele standardisierte Programme, welche den Therapeuten gezielt beim Einsatz unterstützen.
Einsatzgebiete der Soft-Laser-Therapie
Die Behandlung von unfallbedingten und chronischen Schäden am Bewegungsapparat kann mit Soft-Laser und Fotomodulation durch die zellregulierende und –durchblutende Wirkung optimal unterstützt werden. Die Indikationen zur unterstützenden Anwendung sind Schmerzsyndrome und chronische Entzündungen (Arthrose und Arthritis), Verstauchungen und posttraumatische Folgeerscheinungen im Bereich von Bändern, hartnäckige Schwellungen, Muskelschäden, Frakturen, Luxationen, Ischias, Diskushernie, Schulterarm-Syndrom oder Entzündungen von Sehnen (Achillessehne, Kniesehne, Tennis-/Golf-Ellbogen, Bursitis, etc.).
Die revolutionäre, schmerzlose und nichtinvasive Technologie kann zur Optimierung vieler zahnärztlicher Behandlungen eingesetzt werden. Die Soft-Laser-Technologie und die Fotomodulation unterstützen bei Therapien zur Geweberegeneration, Hemmung von Entzündungen, Oraler Mukositis, Paradontitis, Schmerzlinderung, Kieferorthopädie, Abszessen, Gesichtsneuralgie, Kiefergelenkdysfunktionen, postoperativer Vorbereitung, Heilung, Aufbau von Knochengewebe, Vorbereitung für Implantate und Endo-Parodontalerkrankungen.
Die photonische Arkade «DentaBoost» ist mit Dioden der neuesten Generation, LLLT-Laser Kaltemission, 28 NPCLLaser, (900 nm), 21 rote LEDs, (665 nm), 21 Infrarotdioden (850nm) ausgerüstet.
«Schönheit kommt von innen», ein geflügeltes Wort, dem die Soft-Laser-Technologie, im Zusammenspiel mit der Supplementierung von Nährstoffen, eine neue Bedeutung verleiht. Die Technologie kann unterstützend eingesetzt werden bei Narbenentstörung, Gefässdysfunktionen wie Krampfadern, Durchblutungsstörungen, Lymphödemen, Haarwuchs nach Chemotherapie, Hautveränderungen (Ekzeme, Akne etc.) oder Bindegewebeschwäche (Zellulitis, Schwangerschaftsstreifen etc.).
Im Bereich der Gynäkologie kann die Soft-Laser-Technologie unterstützend eingesetzt werden. Wenn Genitalgewebe sichtbaren Lichtquellen und Lichtquellen im nahen Infrarotbereich ausgesetzt wird, kann dies stimulierend auf die Oberfläche und in die Tiefe wirken.
Therapien bei entzündlichen und schmerzhaften Phänomenen wie Vulvitis, Vaginitis, Vaginose, postvirale oder postmykotische Folgen, können positiv beeinflusst werden. Eine weitere Indikation, deren Therapie unterstützt werden kann, ist vaginale Trockenheit, die die Ursache für schmerzhaften oder unmöglichen Sex sein kann.
Bei Entgiftungen und Ausleitungen unterstützen die Soft-Laser-Technologie und die Fotomodulation Therapeuten und Ärzte bei den von ihnen gewählten Therapien. Die Emission der Softlaser in Kombination mit der Strahlung der Infrarotdioden können dazu beitragen die Zellen zu stimulieren, zu regenerieren und zu durchbluten.
Die Soft-Laser-Technologie kann durch Spezialprogramme im Bereich von Burnout und Erschöpfungszuständen mit einer beruhigenden Wirkung durch Unterstützung der Stimulation der Gabaproduktion und einer animierenden Wirkung durch Anregung der Seratoninproduktion unterstützen.

Milta Türme
Die vier Turmvarianten ermöglichen optimale und zielgerichtete Therapien. MiltaPlus im therapeutischen Bereich, MiltaDerm und MiltaHead für Kopfanwendungen, Haut, Haare und kosmetische Zwecke sowie MiltaDent in Zahnarztpraxen. Die Milta-Türme bringen das ganze Spektrum der Milta-Technologie in Ihren professionellen Berufsalltag. Für unzählige Indikationen können mehrere Geräte kombiniert eingesetzt und bei Bedarf auch mit Zusatzgeräten erweitert werden. Punktuelle Behandlungen von Gelenken, Sehnen, Drüsen, Zähnen und kleineren Hautarealen sind genauso möglich, wie die Behandlung von ganzen Körperregionen und Organen.

MiltaPod
Der kleine und handliche MiltaPod ist portabel, akkubetrieben und lässt die Milta-Technologie sowohl in einer kleineren Praxis als auch zuhause beim Anwender zum Einsatz kommen. Mit einer Auswahl der wichtigsten Programme steht mit dem MiltaPod eine grosse Palette von Anwendungen zur Verfügung.

MiltaGyneco
Der MiltaGyneco bringt die Milta-Technologie als ergänzende Therapieform in die Gynäkologie und findet ihren Einsatz auch bei den Themen Enddarm und Prostata. Das akkubetriebene Handgerät kann durch Mikro Vaskularisierung zur Stimulisierung der Durchblutung der Pelvisorgane wie Vagina, Uterus, Blase und Rektum beitragen. Bei Männern kann das Gerät anal eingeführt werden und begünstigt die Durchblutung von Blase und Prostata.

DentaBoost
Der DentaBoost des MiltaDent-Turm bringt die Milta-Technologie in die Zahnarztpraxen. Als schmerzlose und nichtinvasive Technologie kann sie zur Optimierung aller zahnärztlichen Behandlungen eingesetzt werden. Die photonische Arkade ist mit Dioden der neuesten Generation, LLLT-Laser, 28 NPCLLaser, 21 rote LEDs, 21 Infrarotdioden, rote Dioden und durch Induktion mit einem konstant magnetischen Tunneleffekt ausgerüstet.

Milta Zusätze
Die verschiedenen Behandlungsgeräte der Milta-Türme können auch einzeln zu Erweiterungen und Kombinationen für spezifische Indikationen erworben werden und so gezielte Therapien ermöglichen und neue Anwendungsbereiche eröffnen. Dazu können im Baukastensystem entsprechende Fisso- und Dataflex-Arme in diversen Grössen kombiniert werden.
Wir beraten Sie persönlich und halten Sie auf dem Laufenden - Unverbindlich und kostenlos.
Profitieren Sie von unserem Beratungsservice und lernen Sie unser Supportteam direkt persönlich kennen. Wir helfen Ihnen jederzeit unkompliziert weiter.