ProGenom - DNA ist die Grundlage
Der nächste Schritt in der Präventivmedizin und eine neue Generation der Gesundheitsvorsorge beginnen an einem kleinen Ort - bei den Genen.
Auf seine Weise ist jeder Mensch durch die Ansammlung und Kombination seiner verschiedenen genetischen Variationen einzigartig und hat dadurch individuell vererbte Gesundheits-Stärken und -Schwächen. Mit der neusten Technologie ist es möglich, die Gene so zu untersuchen, dass aus ihnen abgelesen werden kann, welche ganz persönlichen Vorteile und Risiken existieren. Mit diesem Wissen können dann entsprechende Förderungs- oder Vorsorgemassnahmen ergriffen werden.

Pro-Vital-DNA
Nicht-medizinische Genanalysen

Nutri-Me Complete
individualisierte Nährstoffmischung

So funktioniert es!
Erfahren Sie in diesem kurzen Erklärvideo, wie Sie mit den von Holigomed angebotenen, nicht- medizinischen, Genanalysen von ProGenom arbeiten können. Begleiten Sie unsere Therapeutin Jessica, wie sie beschliesst die individuellen Genanalysen in das Konzept ihrer Praxis zu integrieren. Verfolgen Sie die einzelnen Schritte von Jessica über die Information zu den einzelnen Analysen, der Bestellung der Probesets, zur Beratung ihrer Patientin Sandra, bis zum Ablauf der eigentlichen Analyse.
Hier ein Schema zur Übersicht:
Die 6 nicht-medizinischen Genanalysen:

Weight Sensor
MIT HILFE DER GENE ABNEHMEN
Die Gene haben grossen Einfluss darauf, wie der Körper die ihm zugeführte Nahrung verwertet und auch darauf, welche Nährstoffe zum Aufbau von Körperfett führen. Der Weight Sensor analysiert die Gene, welche das Gewicht regulieren, und wie durch individuelle Anpassung eine Gewichtsregulierung erreicht werden kann.

Biological Age Sensor
Alterungsprozess hinauszögern
Der Biological Age Sensor analysiert, wie die individuellen Gene das biologische Alter beeinflussen und welche Massnahmen diesen Prozess verlangsamen könnten. Es wird aufgezeigt, in welchem Ausmass die genetische Fähigkeit zur Telomerverlängerung vorhanden ist und wie einer Degeneration entgegengewirkt werden kann.

Nutrition Sensor
Ernährung auf Basis der Gene
Der Nutrition Sensor analysiert die ernährungsrelevanten Gene und zeigt Tendenzen auf, welche Lebensmittel für die betreffende Person gesund sind und welche möglichst vermieden werden sollten. Darüber hinaus ermöglicht diese Analyse den individuellen Mikronährstoffbedarf der analysierten Person herauszufinden.

Burnout Sensor
Burnout-Risiko vermindern
Der Burnout Sensor analysiert die Stressempfindlichkeit der betreffenden Person sowie deren Risiko für einen Burnout und wie man diesem vorbeugen könnte. Anhand der Befunde lässt sich herausfinden, welche Auslöser für negative Reaktionen auf Druck und Stress vorhanden sind und wie hoch das Burnout-Risiko einzuordnen ist.

Performance Sensor
SPORTLICHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT
Der Performance Sensor analysiert, wie sich die Leistungsfähigkeit beim Sport optimieren und erhöhen lässt. Eine Analyse aller relevanten genetischen Variationen kann dabei helfen, individuelle Trainingspläne und Ernährung gezielt so zu optimieren, dass persönliche Bestleistungen abgerufen oder sogar übertroffen werden können.

Toxo Sensor
Entgiftung des Körpers
Der Toxo Sensor analysiert die Fähigkeit des Körpers Schadstoffe zu neutralisieren und gibt an, wie sich eine allfällig nötige Entgiftung optimieren lässt. Mit den Erkenntnissen des Toxo Sensor kann der Entgiftungsprozess optimal unterstützt werden, indem z.B. eine grössere Menge an bestimmten Mikronährstoffen zugeführt wird.
Die 6 nicht-genetischen Analysen:

Allergie Sensor
Eigenes Sensibilisierungsprofil

Food Intolerance Sensor
Unverträglichkeiten erkennen

Micronutrient Sensor
Statusanalyse der Vitalstoffe
Die Probe wird im Labor auf die Versorgung des Körpers mit insgesamt 17 verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen sowie mit 11 Aminosäuren analysiert. Zusätzlich werden lebenswichtige Stoffwechselwege auf Störungen und auch die Entgiftungsfähigkeit des Körpers untersucht.

Microbiom Sensor
Gleichgewicht im Darm

Epigenetics Sensor
Aktive oder inaktive Gene
Die epigenetische Programmierung legt fest, bis zu welchem Grad bestimmte Gene aktiv oder inaktiv sind. Die epigenetische Prägung lässt sich durch den Lebensstil gezielt verändern. Der Sensor gibt wissenschaftlich fundierte Empfehlungen, um die epigenetische Programmierung zu optimieren.

Beauty Sensor
Fokus auf Themen der Schönheit

Personalisierte Nahrungsergänzungsmittel
Die Gene legen den individuellen Mikronährstoffbedarf des Menschen massgeblich fest, wodurch generelle Einnahmeempfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel nachvollziebarerweise nicht zu 100% optimal sein können. ProGenom leitet mithilfe des Gentests der jeweiligen getesteten Person deren persönlich passende Rezeptur ab und erstellt daraus eine individualisierte Mischung. Die Kundinnen und Kunden erhalten somit eine Nahrungsergänzung mit einer ihren persönlichen Bedarf deckenden und folglich optimal wirkenden Nährstoffmenge.
WICHTIG zu wissen,
…,dass es sich bei den Mikronährstoffmischungen von NutriMe Complete um Nahrungsergänzungsmittel handelt, die nicht dazu gedacht sind Krankheiten zu behandeln oder zu heilen.

Das Labor
Das Genanalyselabor von ProGenom befindet sich in Österreich bei Salzburg und gehört zu den modernsten und automatisiertesten humangenetischen Laboren Europas. Proben werden mit dem Fluorescent Probe Hybridisation SNP Genotyping-Verfahren analysiert.
In einer computerbasierten Microfluidics-Methode werden der DNA sämtliche Reagenzien beigefügt, sodass pro Analyseplatte bis zu 9.000 Genanalysen mit nur jeweils sechs Nanolitern Reaktionsvolumen möglich sind.
WICHTIG zu wissen...
…,dass es sich bei den Analysen um Grundlagen für körperliche Leistungssteigerung, Verarbeitung von Erschöpfung, Optimierung der Verdauung, gezieltes Gewichtsmanagement, Verbesserung des Stoffwechsels sowie gesündere Ernährung handelt und nicht um medizinische Diagnosen. Die Analysen können, auch von Fachpersonen, nicht zur Erstellung von medizinischen Diagnosen verwendet werden. Weiter ist es so, dass es sich bei den Mikronährstoffmischungen von NutriMe Complete um Nahrungsergänzungsmittel handelt, die nicht dazu gedacht sind Krankheiten zu behandeln oder zu heilen.